Mobiltelefon Anwendungsfälle Einleitung

In diesem Dokument sind alle funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen beschrieben, die für die Benutzung von Mobiltelefonen mit VirtL benötigt werden.

Die einzelnen Anwendungsfälle werden jeweils in einem eigenen Kapitel dargestellt. Bei der späteren Entwicklung wird auf die einzelnen Kapitel verwiesen und so eine doppelspurige Dokumentation vermieden.

Anwendungsfälle Mobile

Funktionale Anforderungen

Wie aus der obigen Grafik zu erkennen ist, stehen für das Mobile einige Anwendungsfälle bereit, die schon an anderer Stelle in abgewandelter Form beschrieben wurden. Sämtliche Anwendungsfälle, die sich um das Auflisten von Stammdaten handeln, werden bis auf kleine Variationen aus den Stammdaten Anwendungsfällen übernommen. Der größte Unterschied ist das die Suchkriterien auf ein Mobile angepasst und performant durchgeführt werden müssen.

Autor vermerken

Mit diesem Anwendungsfall werden die Stammdaten für einen Autor im System registriert.

Das Mobiltelefon ist nicht die geeignete Plattform um die Autorenstammdaten sinnvoll zu pflegen. Damit der User jedoch unterwegs Informationen zu einem bestimmten Autor vermerken kann ermöglicht ihm dieser Anwendungsfall die Informationen, ohne komplizierte Validierungen durchführen zu müssen, im System zu vermerken.

Vorbedingungen

Der User hat die Java Applikation auf seinem Mobiltelefon gestartet und den Menüpunkt Autordaten vermerken ausgewählt.

Hauptszenario

  1. Der User gibt den Namen und Vornamen des Autors ein
  2. Das System kontrolliert, ob dieser Autor schon im Mobiltelefon Speicher vorhanden ist
  3. Falls der Autor schon im Mobiltelefon Speicher vorhanden ist, wird dem User die restlichen Stammdatenfelder ausgefüllt angezeigt
    Der Userkann diese Stammdatenfelder abändern
  4. Falls der Autor noch nicht im Mobile Speicher vorhanden ist, gibt der User die restlichen Stammdaten ein
  5. Die Eingabe wird mit Speichern auf dem Mobiltelefon abgeschlossen
  6. Falls der User die Daten auf den VirtL Server übertragen will, oder sich Informationen zu diesem Autor vom VirtL Server herunterladen will, kann er den Anwendungsfall Daten abgleichen aufrufen

Alternativszenario

Keines bekannt.

Endebedingung

Der Autor wurde im Mobiltelefon Speicher angelegt.

Fehlerbedingung

Keine bekannt.

Daten abgleichen

Autoren auflisten

Mit diesem Anwendungsfall kann ein User alle Namen der vorhandenen Autoren, die in diesem System registriert wurden, auflisten lassen. Die Anzeige kann dabei mit Filterkriterien eingeschränkt werden. Weiterhin können die Autoren mit einer verkürzten Anzeige (Anfangsbuchstaben zum Anwählen) selektiert werden.

Die Filterkriterien sind:

Vorbedingungen

Der User hat die Java Applikation auf seinem Mobiltelefon gestartet und den Menüpunkt Autoren auflisten ausgewählt.

Hauptszenario

  1. Das System stellt dem User ein Auswahlmenü zur Verfügung
  2. Der User wählt die Filterkriterien aus um die Suche nach den Autoren einzuschränken
  3. Der User wird gefragt, ob er nur die lokal auf dem Mobiltelefon hinterlegten Autorendaten verwenden will
  4. Falls der User die Autorendaten vom VirtL Server beziehen will, verbindet sich das Mobiltelefon mit dem Server und dieser selektiert die Autoren mit den Filterkriterien in der Datenbank und zeigt sie dem User an
    Falls der User eine Kopie eines Autors besitzt wird ihm nur diese angezeigt (siehe Attribut CopyOf).
    Der User kann die selektierten Daten auf seinem Mobiltelefon permanent speichern, falls der Speicherplatz ausreicht.
  5. Falls der User die lokalen Mobiltelefon Autorendaten durchsuchen will, wird die Suche im Mobiltelefon Speicher durchgeführt und die Ergebnisse aufgelistet.

Alternativszenario

Die Filterkriterien des Users ergeben keine Suchergebnisse. Es wird eine leere Ergebnisliste zurückgeliefert.

Endebedingung

Die Autoren wurden angezeigt.

Fehlerbedingung

Keine bekannt.

Anbieter auflisten

Bücher auflisten

CDs auflisten

DVDS auflisten

Interpreten auflisten

Magazine auflisten

Regisseure auflisten

Schauspieler auflisten

Wunschliste ansehen

Anbieter vermerken

Buch vermerken

CD vermerken

DVD vermerken

Interpret vermerken

Magazin vermerken

Regisseur vermerken

Schauspieler vermerken

Wunschliste ändern

Wunschliste via SMS versenden

Nichtfunktionale Anforderungen

Mobiltelefone sind zur Zeit noch recht unbekannte Clients für eine Serverapplikation. Damit will ich (Roland) sagen, dass Chriss und ich zwar ein Bimmeldingens haben, aber bisher nur die normalen Funktionen wie telefonieren (Ja, man kann auch mit den Dingern telefonieren :)), SMS, Radio und MP3 hören, fotografieren und so gemacht haben. Ich halte von der Navigation im Internet mit einem Mobiltelefon nicht sehr viel. Die Geschwindigkeiten langweilen mich und die Kosten treiben meinen Puls in die Höhe. Das wird sich alles in der nächsten Zeit ändern, aber im Moment sehe ich da einige ungeschickte Eigenschaften die ich so nicht haben will.

Die Anbindung von VirtL an Mobiltelefone soll daher einige Kriterien erfüllen die hier aufgelistet sind.

Geschwindigkeit

Die Java Applikation, die auf dem Mobiltelefon läuft, soll mit vernünftiger Geschwindigkeit die Daten zwischen VirtL Server und dem Mobiltelefon austauschen. Ok, was ist eine vernünftige Geschwindigkeit? Ich würde mal sagen, dass eine Abfrage auf der Datenbank nicht länger als 10 Sekunden dauern darf. Mal sehen, ob wir das hinkriegen?

Kosten

Zumindest mein Webzugang finde ich extrem teuer. Wenn die Preise noch so bleiben bis VirtL auf die Menschheit losgelassen wird, empfehle ich eine SMS Schnittstelle. Der Anwender hat es dann eher mit den Kosten im Griff, da jede Abfrage an das System eine SMS darstellt und somit die Kosten bekannt sind.