Wunschliste Anwendungsfälle Einleitung

In diesem Dokument sind alle funktionalen Anforderungen an die Wunschlistenverwaltung beschrieben.

Die einzelnen Anwendungsfälle werden jeweils in einzelnen Kapiteln dargestellt. Bei der späteren Entwicklung wird auf die einzelnen Kapitel verwiesen und so eine doppelspurige Dokumentation vermieden.

Anwendungsfälle Wunschliste

Wunschliste ändern

Der User kann zu seiner Wunschliste mit diesem Anwendungsfall Medien wie Bücher, Magazine, CDs und DVDS hinzufügen. Weiterhin kann er Kommentare angeben oder Medien aus der Wunschliste entfernen.

Vorbedingungen

Der User hat den Anwendungsfall Systemanmeldung durchführen durchlaufen und den Menüpunkt Wunschliste ändern ausgewählt.

Hauptszenario

  1. Dem User wird seine Wunschliste angezeigt
  2. Der User wählt den Punkt Medium hinzufügen aus
  3. Nun kann er mit den Anwendungsfällen Bücher auflisten alle Bücher, mit Magazine auflisten alle Magazine, mit CDs auflisten alle CDs und mit DVDS auflisten alle DVDS ansehen
  4. Die Medien, die der User aufnehmen will, wählt er aus den Listen aus
  5. Falls ein Medium schon in der Wunschliste existiert, wird dies dem User mitgeteilt
    In diesem Fall kann der User den Eintrag nur ändern. (Siehe Alternativszenario Eintrag ändern).
  6. Falls das Medium noch nicht in der Wunschliste existiert, wird es in der Wunschliste aufgenommen

Alternativszenario Unbekanntes Medium hinzufügen

Dieses Szenario wird benötigt falls kein Medium eingefügt werden kann, der User jedoch einen Kommentar vermerken will.

  1. Der User wählt den Punkt Unbestimmtes Medium hinzufügen aus
  2. Der User gibt im Beschreibungstext einen freien Text ein
  3. Die Änderungen werden erst nach Bestätigung eingetragen

Alternativszenario Eintrag ändern

  1. Dem User wird seine Wunschliste angezeigt
  2. Der User wählt ein Medium aus der Liste und ändert die Attribute von Wunschliste (siehe Entität Wishlist)
  3. Die Änderungen werden erst nach Bestätigung geändert

Alternativszenario Eintrag löschen

  1. Das System zeigt dem User seine Wunschliste an
  2. Der User wählt ein Medium aus und löscht das Medium aus der Liste
  3. Nach einer Rückfrage wird das Medium aus der Wunschliste gelöscht

Endebedingung

Das vom User eingefügte Medium wurde in der Wunschliste statisch gespeichert.

Fehlerbedingung

Keine bekannt.

Wunschliste ansehen

Mit diesem Anwendungsfall kann der User, oder die Mitglieder der GroupUser, die jeweilige Wunschliste ansehen.

Vorbedingungen

Der User hat den Anwendungsfall Systemanmeldung durchführen durchlaufen und wählt den Punkt Wunschliste ansehen aus.

Hauptszenario

  1. Das System zeigt die Wunschliste dem Useran
    Der User kann in diesem Anwendungsfall keine Änderungen an der Wunschliste anbringen. Hierfür ist der Anwendungsfall Wunschliste ändern vorgesehen.
  2. Falls keine Wunschliste für den ausgewählten User im System abgelegt ist, wird eine leere Wunschliste dargestellt

Alternativszenario Gruppenmitgliedswunschliste ansehen

  1. Der User wählt den Menüpunkt Wunschliste von Gruppenmitglied aus
  2. Das System zeigt ihm eine Liste mit allen Usern dieser UserGroup an
  3. Der User wählt den gewünschten User aus
  4. Die Wunschliste des gewählten Users wird angezeigt
  5. Der User kann innerhalb der Wunschliste navigieren
  6. Falls keine Wunschliste vorhanden ist, wird eine leere Wunschliste angezeigt

Endebedingung

Die vom User selektierte Wunschliste wird angezeigt.

Fehlerbedingung

Keine bekannt.

Wunschliste via SMS versenden

Der User kann seine Wunschliste mit einer SMS an ein Mobiltelefon übermitteln.

Vorbedingungen

Der User hat den Anwendungsfall Systemanmeldung durchführen durchlaufen und mit dem Anwendungsfall Wunschliste ansehen die Wunschliste ausgewählt.

Hauptszenario

  1. Der User wählt den Menüpunkt Wunschliste via SMS versenden aus
  2. Das System zeigt die vorher mit dem Anwendungsfall Telefonnummern verwalten eingegebenen Telefonnummern dem User an und dieser wählt die zu verwendende Telefonnummer aus
  3. Die Wunschliste wird an die Telefonnummer mit dem Betreff Wunschliste von <Username> via SMS übermittelt

Alternativszenario

Die Verarbeitung erfolgte bis einschließlich Punkt 3 des Hauptszenarios.

  1. Der SMS Dienst meldet einen Fehler bei der Übermittlung
  2. Der User wählt eine andere Telefonnummer aus
  3. Die Übermittlung wird wiederholt

Endebedingung

Das System sendete die Wunschliste zu der selektierten Telefonnummer.

Fehlerbedingung

Bei der Telefonnummer handelte es sich nicht um einen SMS fähigen Empfänger und die Wunschliste wurde deshalb nicht korrekt übermittelt. Dieser Fehler kann nicht abgefangen werden und der User muss beim Senden auf dieses Problem hingewiesen werden.