Webseitentests

Um die Webseiten von VirtL wirklich nachhaltig testen zu können, müssen einige Vorbedingungen beachtet werden. Weiterhin wird hier beschrieben, welche Werkzeuge eingesetzt werden um die Webseiten zu testen.

Localhost testen

Der Localhost wird vom Deploymentscript beim Kompilieren der Sourcen mit Daten versorgt. Das Deployment Script kopiert dazu die erstellten HTML Seiten des Localhosts in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse. Mit den hier aufgeführten Testfolgen sollen mindestens 95% aller Fehler aufgefunden und korrigiert werden. Somit ist der Localhost die wichtigste Testumgebung für VirtL
Auf dem Localhost sollen folgende allgemeine Tests durchgeführt werden:

Die VirtL HTML Seiten werden in zwei Ausprägungen auf den Produktionsumgebungen angeboten.

Beide Darstellungsformen müssen auf dem Localhost getestet werden. Hierfür wird das Deploymentscript einmal mit
ant static
und einmal mit
ant dynamic
aufgerufen.
Im ersten Fall werden nur die für die statische HTML Darstellung auf Sourceforge benötigten Seiten auf dem Localhost installiert. Im zweiten Fall werden die dynamischen Seiten und die kompletten VirtL Sourcen installiert.

Vorbedingungen Localhosttests statische Seiten

Vorbedingungen Localhosttests dynamische Seiten

Abnahme testen

Auf der Abnahmetestumgebung sollen folgende Tests durchgeführt werden:

Falls die Tester mit dem Snowflake Test vorgehen können auch noch Rechtschreibung usw. mitgetestet werden. Das Hauptaugenmerk liegt hier jedoch auf der Korrektheit der Links.

Vorbedingungen Abnahmetests statische Seiten

Vorbedingungen Abnahmetests dynamische Seiten

Produktion testen

Auf der Produktionsumgebung sollen folgende Tests durchgeführt werden:

Vorbedingungen Produktionstests statische Seiten

Vorbedingungen Abnahmetests dynamische Seiten